Wir verstehen Migration Hub Heidelberg in erster Linie als Netzwerk. Das bedeutet, dass wir durch Verknüpfung, Kooperation und Allianzen zwischen lokalen Initiativen zu den Themen Migration, Flucht und Antirassismus ihre Sichtbarkeit, Etablierung und Nachhaltigkeit verstärken wollen. Zu diesem Zweck stellen wir auf dieser Website unser lokales Netzwerk vor.
BPoC und Migranteninitiativen
Initiativen von BPoC (Black and People of Color) und Migrant*innen stellen die zentralen Akteur*innen für unser Netzwerk dar. Diese sind Community-Organisationen, kulturelle Vereine, antirassistische Initiativen, Projekte zur politischen Bildung und Aufklärung, Dialogformate… In verschiedenen Formen der Zusammenkunft und Gemeinschaft geben BPoC und Migrant*innen den Kurs für die gemeinsame Arbeit in der Heidelberger Zivilgesellschaft vor.
Afloat
Bietet internationalen werdenden und jungen Müttern in ganz Deutschland Unterstützung in den Höhen und Tiefen der Mutterschaft.
afro-Festival
Erstes Festival von und für Schwarze Menschen in der Rhein-Neckar-Region.
Arbeitskreis für Interkulturelle Verständigung e.V. (AKIV)
AKIV ist eine nicht profitorientierte Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz in Heidelberg und ehrenamtlichen Mitarbeitern auf der ganzen Welt. AKIV fördern den interkulturellen Dialog zwischen Menschen, die in Deutschland leben und schaffen Partnerschaften im Ausland. https://www.akiv-germany.org/
Deutsch-Afrikanischer Verein (DAV)
Förderung deutsch-afrikanischer Beziehungen, nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit und Völkerverständigung.
Verein Entre Águas
Deutsch-Brasilianischer Verein in der Rhein-Neckar Region.
Empathie-Vielfalt-Austausch. Frauenverein Heidelberg e.V. (EVA)
Plattform für interculturellen Austausch.
Heidelberg International Women's Club (HIWC)
Englischsprachiger Club für Frauen in und um Heidelberg.
Heidelberg Indian Students Association (HISA)
Organisation von und für indische Studierende in Heidelberg.
Interkulturelles Haus Mannheim
Dachverband für Migrantenselbstorganisationen, Kulturvereinen und Vereine, die sich für ein gutes Zusammenleben stark machen.
I Support the Girls - Germany
Als erste europäische Mitgliedsorganisation der internationalen Non-Profit "I Support The Girls" sammelt und verteilt "I Support The Girls Germany" vor allem lebensnotwendige Artikel wie BHs und Periodenprodukte an marginalisierte Gruppen, darunter Geflüchtete und Asylsuchende.
Jüdisch-Muslimische Kulturtage
Plattform für jüdisch-muslimische Allianz.
Migrationsbeirat Heidelberg
Ziel des Beirats ist es, Vorurteile abzubauen und das gemeinsame Zusammenleben verschiedener Kulturen in Heidelberg zu erleichtern. https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Auslaenderrat_Migrationsrat.html
Mosaik Deutschland e.V.
Eine postmigrantische Initiative, die sich auf politische Bildung und Antidiskriminierungsarbeit konzentriert.
neue deutsche organisationen
Bundesweites post-migrantisches Netzwerk von rund 120 Initiativen, die gegen Rassismus kämpfen und sich für Vielfalt als Normalität und für ein inklusives Deutschland engagieren.
Synergie
Verein, der den kulturellen Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen fördert, unabhängig von ihrer Herkunft, und damit zum Integrationsprozesses der lokal ansässigen Menschen mit syrischer Migrationsgeschichte beiträgt.
SYNthesis
Internationale Theatergruppe.
Teilseiend
Initiative Heidelberger Muslime, Projektarbeit.
The Circle Collective Heidelberg
BIPoC Community, die ihren Mitgliedern einen sicheren Raum bietet, in dem sie sich austauschen und lernen können, und in dem sie befähigt werden, rassistischen Aggressionen und Gewalttaten entgegenzuwirken.
United Colors Of Change
United Colors of Change verbinden und befähigen BIPoCs. Durch Demonstrationen, Interventionen und Veranstaltungen arbeiten sie daran, über die Ursprünge von Rassismus aufzuklären und sie in Verbindung zu globalen Ungerechtigkeiten zu setzen.
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Interessenvertretung der deutschen Sinti und Roma, die sich gegen rassistische und diskriminierende Maßnahmen und Aktivitäten im Ausland ausspricht und sich für einen besseren Schutz der Roma-Minderheiten einsetzt. | ![]() |
Netzwerkpartner
In Heidelberg sind zahlreiche weitere lokale zivilgesellschaftliche Akteur*innen in den Bereichen Migration, Flucht und Antirassismus tätig. Diese Übersicht soll zur Sichtbarkeit unserer jungen als auch langjährigen lokalen Netzwerkpartner*innen dienen.
Alvivi
Antidiskriminierungsnetzwerk
Amt für Chancengleichheit
Antifaschistische Initiative Heidelberg
Antirassismusreferat - VS Uni Heidelberg
Antirassismus vor Acht
Asylarbeitskreis Heidelberg e.V.
BAFF- Bündnis für Ankunftszentrum, Flüchtlinge und Flächenerhalt
BASF
Begeisterhaus
B-Fabrik
Cafe Talk
Caritas Heidelberg
Chancen Gestalten Heidelberg
CoWomen
Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg (DAI)
Diakonie Heidelberg
EDUgration Heidelberg
Eine-Welt-Zentrum Heidelberg
Essbares Heidelberg
European Network Against Racism (ENAR)
FIAN International
Freiwilligenagentur des Paritätischen
Fridays for Future Heidelberg
Haus am Wehrsteg
|
Interkulturelles Zentrum
IQ Netzwerk
Karlstorbahnhof
KochKultur
Kompetenznetz Plurales Heidelberg
Klischée
Kritischer Semesterstart Heidelberg
LAKA Baden-Württemberg
Make it German e.V.
Medinetz Rhein-Neckar
Mehrgenerationenhaus Heidelberg
Netzwerk Arbeitsmarktintegration Heidelberg
Netwerk gegen Rechts
No Joke Radio
NOWHereLAND
Plan W
Pro Bono Heidelberg
ProSocialBusiness
Queerreferat
Reallabor Asyl
R Ventures Foundation
Robert Bosch Stiftung
Schulen ohne Rassismus
Seebrücke Heidelberg
|
Shelter City
Sindbad
Solidarity City
SPONSORT e.V.
startsocial e.V.
Stiftung Bürgermut
StudierendenRat der Universität Heidelberg
Sweet Home Project Heidelberg
The Trojan Women Project
Über den Tellerrand Heidelberg
WELTLIGA
Wohnraumbündnis Heidelberg
Youth Think Tank Heidelberg
|