18. – 20.
NOVEMBER
2022

Das afro-Festival* ist ein Community Festival für Schwarze Menschen in der Rhein-Neckar Region, organisiert von einer Gruppe Schwarzer Aktivist*innen und Künstler*innen in Heidelberg und Mannheim.

Die Erfahrungen Schwarzer Menschen in Deutschland zeigen, wie wichtig es ist, dass sich Schwarze Menschen organisieren und vernetzen. Mit dem afro-Festival möchten wir unsere Community zusammenbringen, uns austauschen, gemeinsam lernen und feiern. 

Seit 2020 stellt das Festival jährlich die Vielfalt Schwarzer Perspektiven ins Zentrum und begeistert mit einer Mischung aus Workshops, Lesungen, Diskussionsrunden und Partys Schwarze Menschen aus der Region und darüber hinaus.

Abseits der weißen Mehrheitsgesellschaft schafft das afro-Festival einen Raum der freien Entfaltung für die Entwicklung eigener Identitäten und gemeinsamer Zukunftsvisionen.

*Das afro-Festival ist ein Safer Space. Die Teilnahme an dem Festival steht nur Menschen offen, die sich als Schwarze Person identifizieren.

Wer sind wir?

Die Idee für das afro-Festival ist vor drei Jahren entstanden. Seitdem hat sich in unserem Team viel verändert. Vom letzten Jahr kennt ihr vielleicht noch Levin und Amal dabei. Dieses Jahr sind außerdem Aminta, Celina und Sarah hinzugekommen. Wir kommen alle aus Heidelberg und Umgebung, sind aktivistisch und künstlerisch aktiv und stecken noch mitten im Studium.

Safer Space

Das afro-Festival ist ein Safer Space. Die Teilnahme an dem Festival steht nur Menschen offen, die sich als Schwarze Person identifizieren. Bei der afro-Festival Party haben wir uns jedoch entschlossen eine Ausnahme zu machen, da wir jedem auch die Möglichkeit geben wollten, Freunde unabhängig von ihrer Identifikation mitzubringen.

Programm

Zwinger x
afro-Festival:
Filmabend

18.11, 19:00 – 22:00

Zwingerstraße 3, 69117 Heidelberg

 

Zum Auftakt des afro-Festivals 2022 werfen wir einen exklusiven Blick auf Schwarze Perspektiven in Film und Fernsehen. In gemütlicher Atmosphäre* schauen wir die Dokumentation “Africa Rising” und tauschen uns im Anschluss aus.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: afrofestival@migrationhub-heidelberg.org 

Hair
&
Resistance

19.11.

10:00 – 13:00 Uhr

Leitstelle Heidelberg

 

Den zweiten Tag des afro-Festivals starten wir mit dem Hair & Resistance Workshop in der Leitstelle. Wir werden euch unterschiedliche protektive Hairstyles wie Braids, Twists, Cornrows und Dreadlocks vorstellen, die ihr aneinander oder an Puppen ausprobieren könnt. Auch wenn ihr schon Experten seid, könnt ihr trotzdem etwas von dem workshop mitnehmen: Latifah wird den Workshop mit Vorträgen zu den einzelnen Hairstyles begleiten, um auch einen Teil der afrikanischen Geschichte zu teilen. 

DJ
Workshop

19.11.

14:00 – 17:00 Uhr

Karlstor Bahnhof

(Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg)

 

Bei unserem DJ Workshop bekommst du von Sarah Farina einen Einblick und eine Einführung ins digitale Auflegen. Wenn du mehr über die Ursprünge elektronischer Musik wissen möchtest und schon immer mal hinter den Decks stehen wolltest, ist dieser Workshop das Richtige für dich. Bei diesem DJ Workshop geht es um Spaß und ums Ausprobieren! 

afro-Festival
Party

(Offen für BIPoC & Friends)

19.11.

21:00 – 05:00 Uhr

Karlstor Bahnhof

 

Der Höhepunkt des afro-Festivals 2022 ist natürlich die Party im neuen Klub des Karlstorbahnhofs. An diesem Abend erwarten Euch DJ Sets, die die Grenzen von Hip Hop, Afrobeats und Techno verschwimmen lassen. Wir freuen uns auf eure Dance Moves, die Community und Eure Friends.

Community Flohmarkt und Brunch

20.11.

12:00 – 17:00 Uhr

Leitstelle Heidelberg

 

Am Sonntag laden wir euch in gemütlicher Atmosphäre zu einem gemeinsamen Brunch ein, um uns so richtig von der Partynacht zu erholen. Es wird viel African Food und natürlich auch Musik geben. Nebenbei bieten wir einen kleinen Flohmarkt an. Schreibt uns gerne, wenn ihr Kleidung verkaufen oder spenden wollt, wir haben Stände bereit. Wer auch am letzten Tag noch kreativ werden will, ist außerdem herzlich zu unserem Perlen- und Linoldruckworkshop eingeladen. So hat jeder von euch nochmal die Möglichkeit, mit einer kleinen Erinnerung von unserem Festival nach Hause zu gehen. Wir freuen uns auf euch!